Die Kosmetikindustrie boomt. Für diverse Körperstellen sind Produkte zur Betonung und Aufbesserung auf dem Markt zu finden. Ganz egal, ob es um Augenbrauen, Wimpern, Lippen oder Wangen geht. Wimpern sollen mit Hilfe von Wimpernseren noch länger und voller wirken, Augenbrauen noch ebenmäßiger und gleichmäßiger, Lippen noch voller und die Wangen sollen mit dem richtigen Rouge eine noch gesündere Farbe annehmen. Für die Fingernägel gibt es die unterschiedlichsten Techniken, um sie noch länger, bunter und gepflegter erscheinen zu lassen.
Noch nie gab es so viele Hilfsmittel für die Aufbesserung der eigenen Schönheit
Die Produktauswahl ist dabei so groß wie noch nie, viele neue Techniken für die ewige Jungerhaltung und Perfektionierung der äußeren Schönheit sind erst in den letzten fünf Jahren in der Beautybranche angekommen und konnten sich etablieren. Wurden Augenbrauen vor zehn Jahren noch mit dunkler Farbe einfach als Balken tätowiert, gibt es heutzutage das Microblading oder Permanent Make-up, welches die Härchen täuschend echt mit feinster Strichtechnik nachahmt. Mit dem sogenannten Face-Lift werden alte Schuppen aus der Haut geholt, um ein noch feineres Hautbild zu bekommen. Für die Nägel werden zahlreiche verschiedenen Techniken angeboten. Soll es lieber Shellac sein oder doch lieber Gelnägel? Wer sich die kosmetischen Behandlungen nicht leisten kann, greift auf die zu kaufenden Beauty-Produkte zurück. Und trifft auf ein Meer an Auswahl. In der Werbung angepriesen, im Internet zahlreich angeboten und in den Geschäften vermeintlich günstig zu erwerben.
Normal reicht nicht mehr aus
Es entsteht der Eindruck, normal reicht nicht mehr. Selbst eine ganz normale Figur, nicht dick und nicht dünn, ist in der heutigen Gesellschaft nicht mehr ausreichend. Das Six-Pack fehlt nunmal, der Po ist nicht groß und rund genug und die Haare haben leider nicht den schönsten Farbverlauf. Immer mehr Frauen streben nach absoluter Perfektion. Die Natur ist eben nicht perfekt genug. Die Augenbrauen müssen wirklich genau gleich aussehen, da darf keine eine Spur geschwungener oder kürzer sein als die andere. Absolute Symmetrie im Gesicht ist erst zufriedenstellend. Das Gesicht ungeschminkt zu lassen führt beinahe dazu, dass der Chef seine Mitarbeiterin besorgt nach Hause schickt. Denn ihre Augenringe, die sie sonst mit viel Concealer verdeckt, werden dann sichtbar und sorgen plötzlich für ein kränkliches Aussehen.
Die vielen Eingriffe mit der modernen Kosmetik sind heutzutage Standard.
Beim Friseur nehmen immer mehr Frauen ganz selbstverständlich Extencions, färben oder lassen es mit der neusten Balayage-Technik noch glänzender, gesünder und voller aussehen. Dagegen sieht das normale Haar gerade zu ungepflegt aus, strähnig und trocken. Die Lippen können heute sogar von Zuhause dank des Hyaleron-Pflege-Set selbst voller werden. Es muss nur schnell eine Nadel in die Lippen injiziert werden, wodurch die Hyaluronsäure hineingelangen und für noch vollere Lippen sorgen kann. Natürlich ganz ohne Narbenbildung! Mit den neusten Lippenstiften in den unterschiedlichsten Tönen, die einen ganzen Tag halten, können Frauen ihr Ergebnis abrunden. Ungeschminkten Lippen sehen im Gegensatz dazu unauffällig, ja beinahe blass aus. Ein normales Aussehen lässt sich erst durch zahlreiche Eingriffe mit Hilfe der Nutzung von Kosmetika erreichen. Noch nie war die Kluft zwischen dem normalen Aussehen und der angestrebten Schönheit, unserem Ideal, so groß wie heute! Denn unser Ideal ist nicht unbedingt real, denn die Bilder aus dem Internet, die wir täglich sehen, sind häufig mit Fotoprogrammen bearbeitet und perfektioniert.
Mit Unnatürlichkeit zur Natürlichkeit?
Interessant ist, dass in diesem Schönheitswahn oftmals ein Wunsch bleibt, egal ob eine Frau im Nagestudio, beim Friseur oder gar beim Schönheitschirugen sitzt, um sich die Brüste vergrößern zu lassen: Es soll natürlich aussehen! Die Nägel sollen möglichst dezent angemalt werden, die Extensions möglichst unnauffällig in das Haar geklebt und die Brüste möglichst in der Tropfenform implantiert, um so auszusehen, als wären sie so von Natur aus gewachsen. Die Antifaltencreme wird für „reife Frauen“ ab 45 angeraten. Mit ihrer Hilfe bekommen sie ein natürliches, jugendhaftes Aussehen. Kosmetik-Produkte verkaufen sich so gut, weil ihre Anwendung ein natürliches Ergebnis verspricht.
Wieso dürfen wir nicht mehr wirklich natürlich sein?
Doch warum darf eine 45-jährige Frau keine kleinen Falten im Gesicht haben? Ist es nicht Zeichen für ihre Lebenserfahrung, die sie mit 20 gar nicht hatte? Ist sie nicht mit ihrem Alter auch ein Stück reicher an Gelassenheit und Ruhe geworden?
All diese Produkte lassen sich so gut verkaufen, da sie ein natürliches Ergebnis suggerieren. Dabei verlieren wir aus dem Blick, was denn wirklich natürlich ist. Dies hat unter anderem den Grund, dass natürliche Phänomene, die Begleiter unseres Älterwerden sind, negativ betitelt werden. Die kleinen Falten um die Augen heißen Krähenfüße. Wer will schon Krähenfüße im Gesicht haben? Die weichen Brüste einer Frau, die Mutter von zwei Kindern geworden ist, werden als Hängebrüste betitelt. Wenn der „Eyebrow-Artist“ sich unsere Augenbrauen anschaut, setzt er die Nadel mit den Worten „nun wollen wir die mal wieder hübsch machen“ an. Es wird automatisch davon ausgegangen, dass sie in jedem Fall ausgebessert werden müssen, denn natürlich reicht eben nicht.
Gibt es noch eine freie Wahl?
Das heutige Schönheitsideal, insbesondere in Bezug auf den weiblichen Körper, ist allgegenwärtig. Die Frauen werden in Werbung, Film und Fernsehen mit perfekten Frauen konfrontiert, sportlich-athletischen Körpern und feinen, perfekten Gesichtern. Auf Facebook und Instagram wird von den großen Bloggern und Influencern kaum ein Bild hochgeladen, das nicht mit einem Fotoprogramm oder Filter bearbeitet wurde. Nebenbei bekommen wir mit, mit welchen Kosmetikprodukten sich unsere vermeintlichen Schwachstellen ausbessern lassen, um ein perfektes und gleichzeitig absolut natürliches Ergebnis zu erhalten. Durch diese tägliche Konfrontation bekommen wir eine Meinung unterbewusst aufgedrückt, nämlich dass normal nicht mehr ausreicht und wir ein Aussehen anzustreben haben, das ohne das ein oder andere Mittelchen gegen Augenringe, Falten oder blasse Wangen nicht auskommt.
Mit dem Ergebnis, endlich natürlich schön zu sein. Um sich dem ein Stück weit entgegen zu stellen, braucht es Mut und Selbstbewusstsein. Einige Promis machen dies bereits vor. Es muss nur erstmal bewusst danach gesucht werden. Alicia Keys beispielsweise zeigte sich im Netz über ein Jahr lang nur ungeschminkt, um ein Zeichen zu setzen und deutlich zu machen, dass sie eben kein „Sklave des Make-Ups“ ist. Die Gegenbewegung zum Beauty-Wahn? Denn wichtiger ist es, sich selbst so anzunehmen wie man eben ist. Ganz natürlich, ohne äußere Eingriffe. Denn wer dies lernt, muss sich nicht unter Druck gesetzt fühlen, etwas zu verändern. Demnach habe wir noch eine freie Wahl. Es fällt nur schwerer sie zu treffen, wenn die meisten diesem Beauty-Wahn hinterherrennen und viele Eingriffe, von Lippen nachzeichnen bis hin zur Brustvergrößerung, selbstverständlich geworden sind.